Sicher in die Schule und nach Hause
Wir alle wollen, dass unseren Schülerinnen und Schülern auf dem Schulweg nichts passiert. Bei diesem Vorhaben unterstützt uns zum Beispiel die Verkehrswacht mit hilfreichen Tipps auf ihrer Internetseite.
Der Schulwegplan, den unsere Schülerinnen und Schüler am Tag ihrer Schuleinschreibung erhalten, zeigt die gefährlichen und kritischen Punkte im Schulviertel auf.
Am besten helfen unseren Schulkindern aber immer noch unsere Schulweghelfer und -helferinnen! Sie sind an den Zebrastreifen rund um unsere Schule zu finden. Derart sicher wie hier wird bestimmt nirgends sonst ein Kind über die Straße geleitet!
Wir finden es prima, dass sich unsere Schulweghelfer schon über viele Jahre hinweg um die Sicherheit unserer Kinder sorgen und hoffen, dass das noch viele weitere Jahre der Fall sein wird.Auf dieser Seite finden Sie viele weitere Informationen und Tipps für einen sicheren Schulweg Ihres Kindes.
Bus mit Füßen
Der Schulweg zu Fuß ist gut für die Konzentration, hält fit und entspannt zudem die Verkehrssituation vor der Schule. Daher ist es uns ein großes Anliegen, Eltern bestmöglich dabei zu unterstützen, den täglichen Schulweg zu Fuß zu organisieren. Im Anhang finden Sie einen Flyer für das Projekt „Bus mit Füßen“. Beim Bus mit Füßen gehen bis zu acht Kinder in der Gruppe auf vorher festgelegten Routen in der Gruppe zur Schule.Unter diesem Link finden Sie zudem eine Broschüre mit Tipps für einen sicheren Schulweg.
Und hier finden Sie alle Infos noch einmal kurz und knapp zusammengefasst: Bus_mit_Fuessen.pdf
Schon groß
Der Schulweg ist für Kinder wichtig. Was sie dort erleben, beeinflusst ihre Entwicklung.Wie wirken sich verschiedene Arten des Schulwegs auf unsere Kinder aus? Was ist für sie das Beste und wie können Sie als Eltern Ihr Kind dabei unterstützen? Wir empfehlen Ihnen, gemeinsam mit Ihren Kindern die Serie „schon groß“ anzuschauen.
Darin begleitet das Mobilitätsreferat zwei Münchner Familien beim “Abenteuer Schulweg”. In drei kurzen Folgen von etwa fünf Minuten können Sie miterleben, wie die beiden Familien den Schulweg zusammen lernen. Die Videos finden Sie unter muenchenunterwegs.de/schongross.
Wie ist die Einschätzung von Polizei, Wissenschaft und Schulleitung zum Thema Schulweg? Schauen Sie sich gerne dazu die Interviews an.